Loop!

Buntes

ESC 2014: Der Wiener takes it all

Am Samstag Abend war es wieder mal soweit - LOOP tickerte LIVE zum Eurovision Song Contest 2014 (hier klicken ), am Tag zuvor gab es schon eine Vorschau. Beides kann man hier noch mal nachlesen (die Aufarbeitung des Ganzen gibt es hier: ESC: Der Aufstieg des Phönix ).

Wenn die aktuelle Sonne-Saturn Opposition genau auf der AC-DC Achse in Kopenhagen steht, geht es um die Wurst. Europa sucht den Super-Song, möglichst mit vorzeigbarem Interpreten. Und mittlerweile gibt es auch eine Favoritin für den EUROVISION SONG CONTEST 2014, die anfangs schwer gegen die üblichen Vorurteile anzukämpfen hatte.

Conchita Wurst nennt sich Österreichs´s neue Drag-Queen, mit bürgerlichem Namen auch Tom Neuwirth. Wirklich neu ist die Kombination aus Glamour-Girl und Bart-Träger, eine Provokation für alle Schubladendenker, für die sich die Farbenskala der Welt nur zwischen Schwarz und Weiß bewegt. Singen kann er/sie zudem auch noch und mit dem Song „Rise like a Phönix“ bietet sich Conchita schon mal als nächstes Bond-Girl an, zumindest was die musikalische Atmosphäre angeht.

Für manche osteuropäische Teilnehmer-Staaten war das schon zu viel des „schlechten Geschmacks“, mit einer Petition wollte man den Aufstieg des österreichischen Phönix verhindern. Dabei tut Conchita nur das, was gemäß ihrer Radix-Anlagen auch angemessen ist. Denn mit einer Sonne-Pluto Konjunktion im Transformations-Zeichen Skorpion bleibt, bezogen auf das Erscheinungsbild, auf Dauer eh kein Stein auf dem anderen.

Warum also dann nicht gleich in eine komplette Kunstfigur schlüpfen, die zudem so ziemlich alle fixen Vorstellungen unterminiert. Das übliche Bild einer Drag-Queen bedient sich ja vorwiegend bei der Waage-Thematik. Da ist alles eine Spur bunter und verspielter im Outfit, die männlichen Attribute werden hinter einer blumigen Fassade versteckt. Dadurch entsteht auch beim bürgerlichen Publikum eine gewisse Teil-Akzeptanz. Auch davon hat Conchita reichlich, mit Waage-Mond und -Venus erzeugt man spielend diese Scheinharmonie, die solche Klischees bedient.

Aber Frau Wurst legt eben noch einen drauf, der gepflegte Kurzbart zerstört die gesamte Illusion wieder und verstört dann genau diejenigen, die Olivia Jones eigentlich ganz cool finden, aber schwule Männer immer noch eklig. Auch dieser gewollte „Fauxpas“ findet sich im Radix wieder – Saturn / Uranus im Quadrat zu einem Widder Mars auf Null Grad. Dieser Mars muss sich zeigen, darf und will sich eben nicht hinter uranischen Ambivalenzen und venusischen Harmoniebedürfnissen verstecken.

So gesehen ist Conchita Wurst die einzig wahre Antwort auf die homophoben Gesetzgebungen in Russland und anderswo. Selbst als Putin-Versteher, was die aktuelle Krise angeht, erfreut man sich an der Vorstellung, dass Conchita´s Auftritt auch in Russland nur schwer zensiert werden kann. Ob´s dafür am Ende genügend Punkte für den Sieg geben wird, ist eine andere Frage.

Denn da gibt es ja noch 25 andere Teilnehmer, die für ihr Land gerne den Pokal nach Hause holen würden. Manches davon ist wie immer skurril und jenseits von Gut und Böse, anderes hat durchaus Potential, um sich auch musikalisch durchzusetzen. Und man wird natürlich auch wieder Anleihen bei großen Hits der Vergangenheit hören, selbst die Titanic-Hymne wird zu neuen Ehren kommen. Und vielleicht auch die diesjährigen Vertreter aus „Schland“ – Elaiza.

Frontfrau Elzbieta Steinmetz hat ukrainische und polnische Wurzeln, aber vor allem eine ausdrucksstarke Stimme. Ihre Schütze-Sonne in Konjunktion mit dem Galaktischen Zentrum (neusprachlich auch „Papst-Aspekt“ genannt) lässt vermuten, dass sie nicht nur vordergründigen Erfolg sucht, sondern das, was sie bewegt, immer auch eine „Herzensangelegenheit“ ist. Mit allen Höhen und Tiefen, die dazu gehören. Da wird man häufig erst mal zum Außenseiter abgestempelt, und es braucht meistens einen zweiten und dritten Anlauf, bis sich die eigentliche Botschaft auch anderen vermittelt. Der Song von Elaiza ist auf jeden Fall einer der Ohrwürmer des Wettbewerbs und vielleicht passiert in Kopenhagen dasselbe wie beim nationalen Vorentscheid. Da kam die Frauen-Band nur über eine Wildcard ins Finale, stand am Ende aber ganz oben, noch vor solchen Größen wie dem Grafen von Unheilig.

Aber Prognosen für den Eurovision Song Contest sind immer mit Vorsicht zu genießen, auch aus astrologischer Sicht. Wer letztes Jahr unseren Live-Ticker mitsamt der Analyse verfolgt hat, wird sich vielleicht noch erinnern. Am Ende gewinnt meist der Interpret, der seinen Auftritt zumindest kurz vor oder genau bei einem Planeten-Übergang über eine der Hauptachsen des Ereignischarts hat (siehe auch ESC 2013: Live-Ticker und Analyse).

Diese Zeiten stehen zwar vorab schon fest, aber wer dann das Glück hat auf der Bühne zu stehen, ist schwer einzuschätzen bzw. genau zu berechnen. Die Grundaussage wäre aber trotzdem: entweder gewinnt ein Kandidat, der gleich zu Anfang auftritt (bedingt durch die Stellung von Sonne und Saturn), oder in der Zeit zwischen 21:50 h und 22:30 (Übergänge von Mond/MC; Mars/MC, Merkur /DS und Venus/IC fast gleichzeitig). Wüsste man das genau, könnte man im nächsten Schritt die aktuellen Auslösungen der entsprechenden Interpreten analysieren und schließlich noch die Charts der Komponisten auf erfolgsversprechende Transite hin überprüfen. Dort wo sich die meisten, positiven und ausdrucksstarken Überschneidungen finden lassen, findet man in aller Regel auch den Sieger.

Waage-Mond und –Venus von Conchita, der bärtigen Wurst aus Österreich, werden zum Beispiel zu den oben genannten Zeiten ausgelöst und Elzbieta hat genau dort ihren Radix-Jupiter stehen. Würden beide jetzt innerhalb dieser Zeiträume auftreten, käme schon viel Gutes zusammen. Ausschlaggebend sind dann die aktuellen Transite, vor allem der Planeten, die gerade die Hauptachsen beherrschen (in diesem Fall also Jupiter und Venus). Sind hier im Radix gute Verbindungen vorhanden (Konjunktionen oder Trigone), dann kann auch ein sonst schwieriger Aspekt (Opposition oder Quadrat von einem der beiden zum anderen) als aktueller Transit den letzten Kick zum Erfolg bringen. Als unverbindliches Beispiel sei hier die schwedische Sängerin Sanna Nielsen genannt (Jupiter-Venus Konjunktion im Radix, Transit von Jupiter in Opposition zu Venus gerade fast exakt).

Wie auch immer, es gibt dieses Jahr neben dem üblichen Mainstream auch ein paar erstaunlich gute Stücke zu hören, einschalten lohnt sich also auf jeden Fall. Ob es auch bei uns wieder einen Live-Ticker dazu gibt, steht noch in den Sternen. Sollten sich allerdings bis morgen Abend 50 Kommentare mit dem ausgedrückten Wunsch danach hier finden, dann könnte man die Sterne, wie so oft, auch etwas geneigter machen.

Allerdings bleibt noch abzuwarten, was es mit dem außergewöhnlichen Anfangsaspekt von Sonne und Saturn auf der AC-DC Achse auf sich hat. Heliozentrisch bedeutet das ja, dass Erde und Saturn aus Sicht der Sonne „zusammen“ stehen. Gleichzeitig gibt’s ein Quadrat zwischen Mars und Jupiter/Merkur, sowie Venus auf der anderen Seite. Was nicht selten zu heftigen Sonnenausbrüchen führt und bei unseren europäischen Nachbarn im hohen Norden zu leuchtenden Auroras.

So oder so, ein Spektakel wird es sicher.

Titelbild: By Ailura (Own work) [CC-BY-SA-3.0-at (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/deed.en)], via Wikimedia Commons

 

START LIVE-TICKER

00:41:57

So, das wars, allen die noch immer da sind, eine gute Nacht und vielleicht bis nächstes Jahr in Österreich beim ESC 2015

00:25:49

Und als astrologischer Sidekick bleibt - Mond am MC, die Magie des Augenblicks beim Zeichenwechsel ist der diesjährige Winner-Aspekt. Na da sieht man mal...

00:23:02

Glückwunsch - an Conchita, der Wiener took it all....

00:07:21

Nun wirds langsam spannend - aber immerhin schon mal ein Achtungserfolg für Frau Wurst

23:53:44

Und warum liegt Ungarn mit vorne - Auftritt um 22:35 h, also auch noch bei Mars, Merkur, Venus Überlauf. Kann man nachrechnen, hatte ich übersehen...

23:49:40

Bisher nur Chaos, keine klaren Linien...

23:44:23

Es geht los, Twelve Points. für Russland lol

23:31:18

Im nächsten Schritt müsste man jetzt die Auslösungen dieser Kandidaten genauer untersuchen (siehe ebenfalls die Beschreibung im Artikel) sowie die Auslösungen der jeweiligen Komponisten. Da uns aber alle diese Charts nicht vollständig zur Verfügung stehen (zum Beispiel die Bands aus Finnland und Holland), macht das wenig Sinn, um konkreter zu werden. Aber einer der unten genannten sollte es werden (die Ukraine käme auch noch in die engere Auswahl wegen Saturn-Sonne am Anfang, aber das wäre ziemlich außergewöhnlich, wenn Saturn hier den Ausschlag gäbe. Vor allem da die Abstimmung noch immer unter Waage-MC und Schütze-AC stattfindet).

23:24:38

So nun mal Buddha bei die Fische - die Prognose steht an. Wie oben im Artikel ja schon gestern geschrieben: eigentlich sollten nur diejenigen in die engere Auswahl kommen, deren Auftritt mit einem der Achsen-Übergänge der aktuellen Planeten in Kopenhagen zusammen fiel. Also nicht nach gutem oder schlechtem Geschmack wird geurteilt, sondern nur nach überprüfbaren Fakten.

In die engere Auswahl kämen demnach:

Bei Mond Konjunktion MC traten auf: Österreich, Deutschland und Schweden

Bei Mars am MC, Merkur am DC und Venus am IC: Slowenien, Finnland und Spanien

Bei Uranus am IC: Holland

Das hat sich der Astrologe also nicht ausgedacht, ein Abbild der kosmischen Wirklichkeit.

23:00:22

Das war doch der passende Abschluß - wir sind alle Kinder des Universums.Auch wenn Molly fast die Stimme wegblieb in manchen Momenten. So, jetzt gibts bei uns eine kurze Pause (20 Minuten), dann sind wir zur Auszählung wieder rechtzeitig da. And the Wiener is? Wer auch immer, auf jeden Fall kommt er aus dem Kreis der Kandidaten, die bei den Auslösungen auf der Bühne standen. Insgesamt also 6-7 sind in der engeren Auswahl. Mehr dazu gleich...

22:55:38

Es ist (fast) vollbracht. Die letzte im Bunde der diesjährigen Interpreten ist Molly aus den Vereinigten Königreichen. Eine Fische-Sonne war die erste, eine Widder-Sonne die letzte, verkehrte Welt beim Grand Prix...

22:51:16

Ja vielleicht zu Holland. Das singt auch die nächste Kandidatin aus San Marino. Und wer hat´s komponiert? Der Siegel Ralf, kaum zu glauben aber wahr...

22:47:13

Ich hatte gerade ein Deja Vu, das war doch irgendwie fast der Käsekuchen aus Weißrussland. Ist das Uranus gewesen??? Oder kommt er noch, aus Holland, die nächsten Kandidaten. aber wieder eine Band (leider kein Chart). Jetzt steht der Herr aller Bifurkationen am IC ...

22:43:47

Der nächste Kandidat kommt aus Dänemark - Basim

22:39:37

Na ja, die magischen Momente sind scheinbar vorbei, kommt nur noch einer - Uranus am IC. Ein Überraschungsei also. Vielleicht ist es Malta (Band - keine Daten)? Obwohl es dafür fast noch ein wenig zu früh ist. Erst um 22:48 kommt Uranus...

22:35:13

Noch sechs Kandidaten dann wissen wirs. Als nächstes kommt Ungarn

22:31:30

Da tanzen doch alle im Regen..., nun unsere Freunde aus der Schweiz - Sebalter mit dem Pfiff des Abends.

22:27:58

Tja, eine Punktlandung mit Mars am MC für die Finnen. Aber auch Spanien könnte noch von den magischen Momenten profitieren.

22:23:35

So wir sind jetzt beim zweiten Höhepunkt (astro-logisch gesehen) des Abends. Mars steht am MC, Merkur am DC und Venus mit Uranus am IC. Wenns noch Favoriten geben sollte, dann müssen sie jetzt kommen. Tinkara hat schon mal was davon abbekommen. Jetzt aber Finnland, leider mit Band, keine Daten, aber vom Timing her schon mal gut.

22:18:17

Emma hat sich schon mal selbst gekrönt mit goldenem Lorbeer. Ob das reicht? Als nächstes gibt sich Slowenien die Ehre.

22:15:32

Nun ja, very very Ol´Scool würde ich meinen. Nun kommt Italien mit Emma, die über ihre Stadt singt (typisch Zwilling?)...

22:11:34

Aber noch ist nicht aller Lieder abend (oder so ähnlich). Die Zwillinge aus Russland kommen als nächstes und singen übers Scheinen (auch etwas zweideutig)...

22:08:23

Frankreich wieder mit Band und bei uns deshalb ohne Charts. Und Moon´s Magic scheint ja auch vorbei zu sein.

22:07:01

Na dann kann man schon mal die ersten Prognosen wagen, oder? 

21:58:40

Gut gemacht, Mädels. Und nach der Werbung (bei Mond-MC) kommt noch eine Favoritin die voll im Sternentrend liegt - Sanna Nielsen aus Schweden.

21:56:20

Bestes Timing für Conchita. Und auch unsere Mädels von Elaiza profitieren jetzt vom kosmischen Stimmungswechsel (Chart siehe im Artikel)

21:53:08

Naja und es kommt wie es kommen musste, pünktlich zu Mond-MC kommt Conchita (Chart oben..), soll nochmal jemand behaupten, Astrologie ist Unsinn. Frau Wurst und der Mond...

21:51:07

Und ab jetzt darf man alle Teilnehmer die noch kommen, zu den Favoriten zählen. AC und MC sind kurz vor dem Zeichenwechsel in Schütze bzw. Waage. Und der gute Mond leuchtet an der Himmelsmitte (siehe auch Artikel-Prognose). Die Griechen sind quasi die ersten, die davon profitieren könnten.

21:48:29

Die Griechen schicken diesmal eine Band, deswegen keine Charts verfügbar.

21:44:45

Jetzt wird richtig schräg. Polens Beitrag zum harten Leben der slawischen Landfrauen

21:41:02

Das war doch hübsch. Als nächstes ist Montenegro dran, zum ersten Mal dabei beim ESC.

21:36:21

Schräg, die Rumänen. Bestenfalls. Jetzt kommt mit Aram mp3 aus Armenien einer der Buchmacher-Favoriten. Aber wir haben immer noch Jungfrau-MC in Kopenhagen.

21:32:37

Wenn das nicht krebsig war. Startnummer 6 kommt aus Rumänien und singt von Wundern und die Sängerin bietet mit einer Steinbock-Sonne jetzt das Kontrastprogramm.

21:28:45

So kennt man den ESC - kunterbunt und Pöllapönk. Jetzt wieder etwas Besinnliches, Carl E. aus Norwegen, ehemaliger Türsteher vor einer Heavy Metal Kneipe

21:25:16

Sehr besinnlich, dieses Feuer von eben. Für Pollapönk aus Island gibts leider kein Chart (wie für alle Bands im Wettbewerb. Also einfach mal ohne Hintergrundinfos geniessen. 

21:21:08

Na das war doch sehr adrett, wie sich das für Weißrussland gehört.

Nummer Drei kommt aus Aserbeidschan, Dilara möchte ein Feuer entfachen.

21:17:14 

Das war also Tick-Tock aus der Ukraine. Startnummer Zwei kommt aus Weißrussland, TEO singt über Käsekuchen. Vermutlich hat er doch noch einen Stier-Mond. Na dann Mahlzeit...

21:11:16

Noch läuft der Vorspann, aber schon mal zum Einstimmen, den Anfang macht die Kandidatin aus der Ukraine, Mariya Yaremchuk, eine Fische-Sonne mit Neptun-Uranus Konjunktion. Passend zum Land ihr, ins Große Quadrat eingebundener Jupiter auf ca. 12° Waage.

21:04:58

Jetzt also erstmal das obligatorische Eröffnungsbüffett. Viel Feuerwerk, hoffentlich brennt nichts an...

21:02:52

Ich bitte auch um Nachsicht, falls ich zeitlich manchmal etwas hinterher hinke. Chart-Bilder laden und gleichzeitig schreiben führt manchmal zu Delays...

21:00:21

Und es geht pünktlich los. das Start-Chart findet sich oben im Artikel, Sonne-Saturn auf der Hauptachse. Wo bleiben die Auroras?

20:59:14

Und nicht vergessen, die Seite aktualisiert sich NICHT von alleine, also bitte immer wieder mal manuell aktualisieren (Rechtsklick mit der Maus usw.)

20:57:25

Falls jemand doch das Chat-Modul benutzt, Meta liest gerne mit (allerdings nur für registrierte User...)

20:55:31

Und damit wir auch richtig eingestimmt werden, singt uns jetzt die unvermeidbare Helene Fischer "Atemlos" durch die Nacht. Das kann ja heiter werden....

20:52:26

Guten Abend bei unserem Live-Ticker. Heute also gemeinsames Ertragen des gesamt-europäischen Geschmacks und im Fernsehen gehts gerade richtig los - mit dem WORT ZUM SONNTAGCool

 

  • Keine Kommentare gefunden
Kommentar hinzufügen
Donnerstag, 30. März 2023

Suche

Translate

Sponsoring

sponsoring

Mit eurem Sponsoring helft ihr uns, auch nach 9 Jahren mit Loop! weiter hochwertige astrologische Information möglichst kostenlos zur Verfügung zu stellen. Wer unsere Arbeit mit einem Betrag seiner Wahl unterstützen möchte, kann das einfach und sicher per Klick auf den Button oben tun. Der Direktlink lautet: PayPal.Me LoopAstro. Herzlichen Dank! 

Login

Loop! verwendet Cookies, Google Analytics sowie einige Social Media Buttons. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, benutzen wir als Like & Share Buttons nur Plugins, die ein höchstmögliches Maß an Datensicherheit bieten. Mit einem Klick auf den nebenstehenden OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der Datenverarbeitung zu, die in unserer Datenschutzerklärung (Direktlink unten auf jeder Seite) nach der neuen EU-DSGVO ausführlich erklärt ist.
Weitere Informationen Ok Ablehnen