19. Bundestag: Mars lässt grüssen
Mars am MC. Dazu noch auf den Anfangsgraden der Waage (was nach dem Harmonischen-Resonanz-Prinzip doppelt marsianisch wirkt). Das also ist der astro-logische Archetyp, der sich im 19. Bundestag immer wieder durchsetzen kann und quasi zum Ergebnis aller Bemühungen werden wird. Man kann das natürlich positiv deuten: es wird einen Neuanfang geben, Dinge werden in Bewegung kommen, dieser Bundestag wird etwas anstoßen.
Nur – in welche Richtung das alles gehen wird, steht leider nicht in den Sternen, sondern mehr in den Konzept-Transkripten der beteiligten Abgeordneten.
Natürlich könnte dies auch ein Zeichen für einen Dauerkrieg im Parlament sein, ein Hinweis auf einen strategischen Machtkampf, der erst einmal hauptsächlich über das Luftelement ausgefochten wird – über die Sprache und das Denken also. Manch einer mag solche Zuschreibungen für völlig spekulativ halten, warum sollte man einem Ereignis bestimmte Qualitäten zuordnen können, die dann auch noch dauerhaft wirksam bleiben? Wie soll das denn funktionieren?
Darauf gibt es nur vage Antworten zum jetzigen Zeitpunkt, aber wer sich einfach mal die Mühe macht, hinter die Kulissen zu schauen und das alles mit den aktuellen Konstellationen abzugleicht, die zum Beginn dieser ersten konstituierenden Sitzung des 19. Deutschen Bundestags bestimmend waren, der wird angenehm bzw. unangenehm überrascht werden.
Unangenehm deshalb, weil diesmal zum Beispiel der Anteil unserer weiblichen Abgeordneten so niedrig ist, wie seit über zwanzig Jahren nicht mehr. Zu verdanken haben wir das vor allem der AfD, bei der nur zehn Frauen von insgesamt 92 Abgeordneten in den Bundestag einziehen dürfen. Allerdings dicht gefolgt (im negativen Sinne)von der CDU/CSU (knapp 20% Anteil) und der FDP (ebenfalls nur knapp 20%). Wären da nicht die Grünen und die Linken (jeweils mehr als 50%), wäre die Gesamtquote noch mehr ein Grund, sich für diesen Bundestag fremd zu schämen.
Angenehm ist das Ganze nur aus der Sicht forschender Astrologinnen und Astrologen, denn welches archetypische Bild für solch eine Eingrenzung des weiblichen Anteils könnte treffender sein, als die fast exakte Konjunktion zwischen Mond und Saturn zum Beginn der heutigen Sitzung (Mond 22°30`im Schützen, Saturn auf 23°56´), dazu noch im ersten Haus. Umgekehrt, quasi als kosmische Überhöhung, steht dann eben besagter Mars an der Himmelsmitte und die Sonne wird von Jupiter umarmt.
Völlig verrückt erscheinen einem dann aber die Herrscherbezüglichkeiten dieses Starts in eine neue Legislaturperiode (gewichtet wurden hier nur die klassischen Planeten).
Zeichen-Dispositoren: Sonne - Mars – Venus; Mond - Jupiter - Mars – Venus; Merkur - Mars – Venus; Venus – Venus; Mars – Venus; Jupiter - Mars – Venus; Saturn - Jupiter - Mars – Venus; Uranus - Mars – Venus; Neptun - Jupiter - Mars – Venus; Pluto - Saturn - Jupiter - Mars – Venus.
Häuser-Dispositoren: Sonne – Venus; Mond - Jupiter – Venus; Merkur – Venus; Venus – Venus; Mars – Venus: Jupiter – Venus; Saturn - Jupiter – Venus; Uranus - Mars – Venus; Neptun - Saturn - Jupiter – Venus; Pluto - Saturn - Jupiter - Venus
Venus, Venus, Venus, Venus, Venus...
Das ist außergewöhnlich und auch selten, solch eine Dominanz ist in aller Regel ein Hinweis auf besondere Umstände. Nun könnte man ganz einfach hoffen, dass die üblichen venusischen Deutungsregeln vielleicht doch wahr sind. Und wir uns jetzt auf einen politischen Ausgleich zubewegen. Alles bekommt seinen Platz, Extreme werden integriert, das Land findet wieder zur inneren Harmonie zurück.
Allerdings gibt es auch andere Ansätze:
Venus ist ein für Menschen äußerst ungastlicher Planet. Es gibt zwar tatsächlich Hinweise auf mögliches Leben, das wird aber eher in der Atmosphäre des Planeten vermutet. In Form von Bakterien. Die dichte Wolkendecke besteht zum großen Teil aus Schwefelsäure. Was man nun eher in den Höllenwelten vermuten würde, anstatt in himmlischen Gefilden.
Aber auch in vielen anderen Bereichen ist Venus sehr außergewöhnlich. Angefangen damit, dass dort die Sonne im Westen auf- und im Osten untergeht. Sie dreht sich also quasi rückläufig, eine Eigenschaft, die sie mit Uranus und Pluto teilt. Zudem dauert ein Venus-Tag ca. 243 Erden-Tage, während ein gesamtes Venus-Jahr nur 224 unserer Tage umfasst.
…
Für die Sumerer stand Venus-Ianna auch für Krieg und Eroberung, während Hathor-Venus bei den Ägyptern als Herrin des Totenreichs galt. Die alten Griechen deuteten Venus immer auch in Bezug auf ihre Sichtbarkeit. Als Abendstern war sie Venus Hesperos, als Morgenstern bezeichnete man sie als Venus Phospherus. In der römischen Mythologie trug sie deswegen auch den Beinamen „Lucifer“...
Generell könnte man aber durchaus davon ausgehen, dass dieser Bundestag mehr bewegen wird, als der letzte. Denn mit Mond-Saturn im Schützen entstehen gute Voraussetzungen, um idealistischen Traumbildern einen Weg in die Wirklichkeit zu bahnen, zumindest was erste Impulse angeht. Mit Sonne-Jupiter im Skorpion ist man womöglich auch in der Lage, sich mit Problemen und Schwierigkeiten zu beschäftigen, ohne dabei eine positive Ausrichtung zu verlieren. Und ein Mars am MC kann durchaus mehr bewegen als nur heiße Luft.
Aber wie immer im Leben gibt es dazu eben auch eine düstere Alternative, die wir heute freundlicherweise erst einmal aussen vor lassen wollen.
Auf jeden Fall wird es spannend, denn dieser Bundestag wird uns aller Voraussicht nach in die nächsten großen Krisen begleiten, die uns anlässlich der Konjunktion von Jupiter, Pluto und Saturn in den kommenden Jahren erwarten. Deswegen werden wir diesmal umsetzen, was wir uns schon 2013 vorgenommen hatten:
Vier Jahre lang werden uns also die gewählten … Volksvertreter regieren und in mir taucht die Frage auf, ob es nicht angemessen wäre, ein astrologisches „Abgeordneten-Watch“ zu erstellen? Die Geburtstage gibt’s bei Wikipedia (LINK) und wenn sich ein paar Willige zur gemeinsamen Dateneingabe finden würden, könnte man damit vielleicht einiges Licht ins tagespolitische Dunkel bringen. Wie geht es den versammelten Jungfrauen gerade, welche Pläne hat die Jupiter-Fraktion, was treibt die Hardcore-Saturniker gerade um? Über Auslösungen ließe sich schon vorab ein Skandal-Radar installieren, wessen Doktorarbeit wird wohl als nächstes bei den Plag-Jägern auftauchen, wer würde sich als Lobbyist für welche Firmen eignen, wo sitzen die zukünftigen Bundeskanzler- oder –kanzlerinnen?
Aber auch für das Verhältnis zwischen Volk und Vertretern wäre das durchaus hilfreich. Man könnte unterstützende Hinweise geben, wenn es beim einen oder anderen gerade schwierige Transite hagelt (Aktion Blumen für Gysi…), Literaturempfehlungen aussprechen oder neue Zusatzeinnahmen aufzeigen, die dem jeweiligen Typus entsprechen könnten.
aus Prösterchen - Neues vom Bundestag
Die Daten von Grünen und AfD´lern haben wir schon in unsere Computer eingegeben und werden sie in den nächsten Tagen online stellen, der Rest folgt dann nach und nach. Und man darf jetzt schon verraten, dass diese Daten einige Überraschungen in sich tragen. Insofern wird es also auf jeden Fall gemäß des aktuellen Bundestags-Horoskop eine Neuerung geben – denn noch nie wurden die Abgeordneten eines Landes während ihrer Amtszeit auch astrologisch „durchleuchtet“.
Und das beim zweitgrößten Parlament der Welt…