Ein anderes Universum
Das Weltraumteleskop „Wise“ ist eigentlich schon ausgemustert. Aber der „Wide-Field Infrared Survey Explorer” hat im Laufe seines aktiven Berufslebens so viele Daten gesammelt, dass Wissenschaftler noch lange mit ihrer Auswertung beschäftigt sein werden.
Ein erstes Highlight wurde jetzt veröffentlicht. Nachdem WISE den gesamten Himmel zweimal komplett fotografiert hat, zeigen erste Untersuchungen, dass das Universum mehr „Black Holes“ beherbergt, als man auch nur ansatzweise gedacht hatte.
2,5 Millionen dieser Schwarzen Masse-Giganten wurden auf den Fotos dingfest gemacht.
Diese dunklen Sterne zählen zu den massereichsten Objekten, die wir im Universum kennen. In ihrem inneren Bereich wird die Raumzeit so stark verzerrt, dass nichts mehr nach außen dringen kann. Auch nicht das Licht, da die Fluchtgeschwindigkeit größer als die Lichtgeschwindigkeit ist(!).
Heute geht man davon aus, dass sich im Zentrum jeder Galaxie eine dieser „dunklen Sonnen“ befindet. Die größten, bekannten ihrer Art, zB im Zentrum der Galaxie NGC 4889, besitzen geschätzte 21 Milliarden Sonnenmassen. Für Forscher: die Lage von NGC 4889 entspricht ungefähr 15° Waage.
Auf dem Bild sehen wir unsere Nachbargalaxis Andromeda, in deren Zentrum ebenfalls ein „Black Hole“ sitzt, auf ca. 11° Widder. Astrologische Forschungen über die „Wirkung“ schwarzer Löcher stecken noch in den Kinderschuhen, erste Hinweise und Beobachtungen zeigen jedoch, dass man sie unbedingt beachten sollte. Zwei Stellen zum Nachlesen: hier bei Loop! (Ideen vom Galaktischen Zentrum) und im Astrologix-Forum .
Unser eigenes „Black Hole“ im Zentrum der Milchstraße befindet sich im Moment auf 27°02 Schütze und wird voraussichtlich am 06. Mai 2225 gegen 05h33 UT in den Steinbock wechseln.
- Keine Kommentare gefunden
Kommentare