Loop!

Astro-Labor

Joachim Gauck, der Aufsteiger.

Gast-Astrologen im AstroLabor, heute Tony Bonin zu Joachim Gaucks Geburtszeit:

"Laut Urkundenstelle Rostock ist Joachim Gauck am 24. Januar 1940 um 01h in Rostock geboren. Quelle: Urkundenstelle der Stadt Rostock vom 15. Juni 1992; dankenswerter Weise als Kopie vom Kollegen Jürgen Hoppmann (www.ArsAstrologica.com) via E-Mail vom 25. Febr. 2012 mitgeteilt.  

Die astrologische Überprüfung dieser Geburtsminute bestätigt die Richtigkeit der amtlichen Geburtszeitangabe, weil:

1) Beruf: Pfarrer, weil der nördl. Neptun-Knoten mit 11°24' Löwe am MC in 11°49' Löwe steht;

Weiterlesen ...

N1: Die übers Wasser gehen

Der N1-Typ und seine Grenzenlosigkeit

Eigentlich ist es ganz einfach: Das was alle X1 - X12er wollen und wünschen und üben, das beherrscht ein N1 von Kindesbeinen an. Er ist das Wunder, das den anderen niemals widerfahren wird. Er kann übers Wasser gehen. Einfach so. Gottgegeben. Ihm stehen alle Wege offen. Und wenn hier „alle“ steht, sind auch „alle“ gemeint. Egal, ob Himmel oder Erde, Meer oder Nebelwolke - Grenzenlosigkeit ist das Element, das jedes N1 signierte Leben regiert.

Da, wo bei den X1ern Wille und Durchsetzung ihren Raum fordern, segelt ein N1 verträumt durchs Land und freut sich lange Jahre über die Güte der Menschheit im Allgemeinen und im Speziellen. Der Rest dieser Menschheit schaut in das lächelnde Gesicht eines N1 und staunt.

Ist die Welt denn wirklich so gut und so schön? Ja, wird dieser ganz selbstverständlich sagen und zu einer Erläuterung ausholen. Und da jedes Ende auch ein Anfang ist, dreht er ein paar Runden um den Teich und überhört die Einwürfe des X geflissentlich. Die Realität hat es schwer, den N1 zu begrüßen, er weicht automatisch aus und träumt das Leben. Lebt seinen Traum. Dichtet. Singt. Tanzt. Schauspielert. Schwimmt durch die Tage.

Dieses traumverlorene Wesen sollte eigentlich unter einen Glassturz gestellt werden, doch der große Lebensplan hat anderes vorgemerkt. N1er leben im Wasserdampf, im Nebel, im Regenbogenland. Sie sind nie wirklich sichtbar, sie wandeln sich, chamäleongleich. Ähnliches sagt man auch den N3ern nach. Die N1 spezifische Unsichtbarkeit ist Gefahr und Schutz in einem. Das Paradox des Lebens.

Die Gefahr: Wo man nichts sieht, wird ungehemmt projiziert. Da sehen andere in einem einzigen N1 böse Mütter, Väter, erste Lieben, letzte Typen, die mit der Realität unseres Helden nichts, aber auch gar nichts zu tun haben. Der N1 ist durchaus irritiert über das ganze Theater und geht ein Weilchen übers Wasser. Dass seine eigene Sippe möglicherweise alles toppt, was andere auf ihn projizieren, geht lange in seinen tiefen Gewässern unter. Manchmal auch im Matsch.

Weiterlesen ...

Beziehungen: Eine Sache des Klicks

Gast-Astrologen im AstroLabor - heute Birgit Braun über die faszinierende Technik der Klickhoroskope und deren Anwendung am Beispiel von Whitney Houstons Familien-Beziehungen:

Klickhoroskope sind zwei Geburtshoroskope, die Aszendent auf Aszendent aufeinander gelegt werden. Wenn Planeten an der gleichen Stelle eines Hauses stehen, bilden sie einen Konjunktions-Klick. Stehen sie in gegenüberliegenden Häusern in Aspekt, handelt es sich um einen Oppositions-Klick. Diese Technik wurde von den Schweizer Astrologen Bruno und Louise Huber entdeckt und bringt im Koch-Häusersystem die besten Ergebnisse.

Um diese Klicks im Horoskop schnell erkennen zu können, rechnet man die unterschiedlich großen Häuser eines Horoskops auf eine einheitliche Größe von jeweils 30° um. Dann ermittelt man die Stellungen der Planeten in „Häusergrad“ sowie ihre Aspekte. Diese Horoskopvariante der Huber-Methode wird „Häuserhoroskop“ genannt. Sie kann beim Astrodienst (http://www.astro.com) als Zeichnungsvariante ausgewählt werden. Legt man zwei solcher Häuserhoroskope aufeinander und ermittelt die Konjunktionen und Oppositionen, erhält man das Klick-Horoskop. 

Beziehungsalltag?

Klickhoroskope enthalten nur die Hauptaspekte Konjunktion und Opposition. Diese wirken wesentlich stärker als die Nebenaspekte und beschreiben die Hauptthemen einer Beziehung. Möchte man auch die Nebenaspekte einzeichnen, sollte ein um etwa 50 bis 60 % reduzierter Orb verwendet werden. In der Regel ist die Betrachtung der Hauptaspekte für eine erste Einschätzung der Beziehung bereits ausreichend. Klickhoroskope zeigen nicht, ob zwei Menschen zusammenpassen, sondern wie sich ihr Beziehungsalltag gestaltet. 

Wenn zwei Menschen sich begegnen, nähern sie sich zunächst auf der Ebene der Häuser einander an. Das Häusersystem ist die erste Berührungsebene. Die Häuser repräsentieren in der Huber-Schule die Umwelt, in die wir seit unserer Geburt hineingestellt sind. Der „Häuser-Klick“ beschreibt entsprechend die äußere, sichtbare und mehr oder weniger bewusste Beziehung. Hier entdecken wir die unmittelbaren Zugänge zueinander, die gemeinsamen Interessen, auch kleinere Abhängigkeitsthemen. Es geht im Häuserklick um den „Beziehungsalltag“ im Hier und Jetzt. Konjunktionen zeigen Zugänge zueinander, Oppositionen je nach beteiligten Planeten die Krisenthemen.

Weiterlesen ...

Anderer Blick auf Houstons Tod

Gast-Astrologen im AstroLabor, heute Tony Bonin zu Whitney Houstons Tod:

Eine amtliche Geburtszeit der "Stimme" (wie sie genannt wurde) habe ich nicht gefunden. Das macht nichts, denn das Sonnenaufgangshoroskop (SO = ASZ = SAH) zeigt sekundengenau, welcher Typ an diesem Tag an diesem Ort geboren wird: Whitneys SAH fußt auf den Daten: * 09. Aug. 1963 in Newark, NJ, USA (40n44'08", 074w10'22").

SO = ASZ (SAH) in 16°06' Löwe war um 06h 04m 58s EDT (+4h bis GT). Das MC stand in 6°35' Stier; der für die Karriere so wichtige DESZ in 16°06' Wassermann Trigon nördl. Uranus-Knoten in 16°24' Zwillinge, Herr sieben. Diese Aspekt-Figurine zeigt chrono-genetisch ihre hohe Musikalität und ihren raketenhaften Aufstieg zur Weltspitze.

Weiterlesen ...

Der beste Freund mit Märchenblick

Tiefen + Tücken von Neptun in 1 

Jetzt geht es schon wieder los! Kein klarer Beginn, mehr ein Einschleichen von der Seite. So: "Neptun in 1? Ach, na gut, dann sage ich auch mal was dazu. Wie jetzt? Überschrift? Klare Position? Oh bitte, quält mich nicht! Lest einfach!" Und schon sind wir mitten in der ersten Baustelle von N1: Wir haben Schwierigkeiten, Dinge zu beginnen, initiativ zu sein, zu handeln, uns zu zeigen. Wir haben keine Grenzen, verlieren uns leicht und so weiter.

Wie kommt es dazu? Gehen wir das mal grundsolide psychologisch an: Das 1. Haus hat damit zu tun, wie wir auf das Leben zugehen. Es speichert geburtsnahe Erfahrungen und die frühe Kindheit, den ersten Kontakt mit dem Leben also.

Die Erfahrungen, die N1 in dieser prägenden Phase häufig gemacht hat (je näher Neptun am Aszendenten steht, desto stärker), haben meist etwas mit Ohnmacht und Lähmung durch ein Aufwachsen in unklarer chaotischer Umgebung zu tun, die besonders durch emotionale Unzuverlässigkeit oder Leere geprägt war.

Die Umstände erforderten es, sich im hohen Masse reaktionsfähig (nicht aktionsfähig) und durchlässig (nicht definiert) zu machen.

Weiterlesen ...

Der N2-Typ: Das fliegende Sieb

5 Kommentare

Wenn Neptun in 2 Materie wird

Wirtschaftlich ausgedrückt geht es um Wertschöpfung, in Zeiten wie diesen ein nicht zu unterschätzender Zug. Die Grundlage des N2 Typus ist durchlässig, das Wort siebmäßig scheint angemessen. Der N2 ist keineswegs zu verwechseln mit dem K2, der bekanntermaßen ein Berg ist. Berge sind für den N2 etwas Wunderbares, er übersieht sie völlig, manchmal sogar während einer Besteigung. Die Augenprobleme des N2 sind Legende.

Viele N2s haben kreatives Potenzial, eine sehr schöne Umsetzung, sagen die Sternenkundler. Ist man selbst kein N2, suche man sich einen, denn mit diesem Typus ist Kreation weitaus schöner als Fliegen.

Als X2 muss man nur körperlich anwesend sein, den Rest erledigt freudvoll das fliegende Sieb: Es kreiert, motiviert, sieht goldene Horizonte, es besänftigt, alles fließt so schön und die Ressourcen sprudeln. Als X2 ist man damit an der Sonne, die N2 darüber hinaus auch besonders auf X2s Haupt erglänzen sieht. Ein sehr angenehmer Nebeneffekt, dieser typische N2-Glanzblick!

Weiterlesen ...

Das Astrolabor stellt sich vor

 

Name: Astrolabor. Alter: Noch keins. Größe: Himmelhoch. Besondere Merkmale: Astrologie pur für alle.  

Loop! hat ab jetzt eine neue Seite. Das Baby heisst Astrolabor und ist als reines Experimentierfeld und virtuelle Spielwiese für Artikel und Texte rund um die Astrologie selbst gedacht. Hier ist der Platz, wo Hintergründe zu astrologischer Methodik, Geschichte, Herleitungen und Sonderthemen mit tiefergehender Beschäftigung zuhause sind. Von der Basis aus. Zum Lernen. Aber genauso aus den eher speziellen, hoch professionellen Blickwinkeln.

Wir haben diese Seite von der Tages- oder Wochenaktualität abgekoppelt, um für Astrologen im Loop! einen Platz zu schaffen, an dem sie Forschungen, astrologischen Freilandversuche, Methoden oder einfach Weltzugänge vorstellen können, die für Astrologie-Interessierte und Kollegen spannend sind. Deshalb sind uns Essays, astrologische Provokationen, Themenausarbeitungen oder auch Debatten (im Sinne von Pros und Contras zu Themen) hier auch willkommen. 

Anfänger können im Astrolabor von Zeit zu Zeit Grundlagenwissen finden, Fortgeschrittene unterschiedliche Ansätze, die den Entwicklungshorizont noch mehr erweitern und die Experten hoffentlich den einen oder anderen Text, der den eigenen astrologischen Zugang anders bereichert. Wichtig ist: Die Themen sind offen. Nur Astrologie, ihre Möglichkeiten, Facetten und Formen, sollten die Hauptrolle spielen.

Im Astrolabor halten wir es bei allem, was wir veröffentlichen, mit Rosa Luxemburg und Nietzsches Zarathustra. "Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden". Finden wir auch. Denn: "Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können..." 

 

 

Weiterlesen ...

Ich habe, also bin ich auch!

Das Prinzip Stier als Schlüssel zu Sicherheit und Selbstwert

  1. Systemisches: Im Netz des Überlebens, des Selbstwerts und des Geldes

Das ganze Leben ist Beziehung. Mit dir bin ich dieser. Allein jene. Schreibend ganz anders. Gelesen wieder neu. Astrologisch macht uns alle auch das aus, womit wir uns an negativen oder positiven Seiten der Häuser, Zeichen und Geburtsplaneten identifizieren. Können. Aber eigentlich müssen. Wenn einer nicht gegen die Gaben seines Charts leben will. 

Beziehung und Bezugnahme begegnen uns innerhalb wie außerhalb von Horoskopen. Oder Systemen. Oder auch nur uns selbst. Sie existieren ohne jede andere technische Kategorie, die nur Verständnishilfe bietet. In der alten, tiefen Stille des bloßen Eigenlebens nimmt Mensch zunächst einmal völlig unastrologisch Notiz von dem, was ihn an Begegnendem dem Anschein nach so bedingt. Er hat dann einfach Empfindungen und Gedanken, von denen sein Handeln abhängig ist.

Auslöser, die es scheinbar provozieren. Und dabei häufig bekannten, lang so gelebten Mustern folgen. Immer wieder zeigen sich im Denken und Fühlen solche ähnliche Tendenzen, die von immer gleichen Provokateuren abhängig sind. Dingen und Menschen also, auf die sich menschliche Empfindungs- und Gedankenwelt bezieht. Die Folgen spürt man fein oder überstark, je nach Veranlagung. Werden diese Empfindungen aber verweigert, weil sie zu schmerzlich sind, kann eine Art Verlagerung passieren. 

 

Weiterlesen ...

Sonntag, 11. Juni 2023

Suche

Translate

Sponsoring

sponsoring

Mit eurem Sponsoring helft ihr uns, auch nach 9 Jahren mit Loop! weiter hochwertige astrologische Information möglichst kostenlos zur Verfügung zu stellen. Wer unsere Arbeit mit einem Betrag seiner Wahl unterstützen möchte, kann das einfach und sicher per Klick auf den Button oben tun. Der Direktlink lautet: PayPal.Me LoopAstro. Herzlichen Dank! 

Login

Loop! verwendet Cookies, Google Analytics sowie einige Social Media Buttons. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, benutzen wir als Like & Share Buttons nur Plugins, die ein höchstmögliches Maß an Datensicherheit bieten. Mit einem Klick auf den nebenstehenden OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der Datenverarbeitung zu, die in unserer Datenschutzerklärung (Direktlink unten auf jeder Seite) nach der neuen EU-DSGVO ausführlich erklärt ist.
Weitere Informationen Ok Ablehnen